About maKeIT
maKeIT is a new initiative for all KIT employees who want KIT to make an impact in economy and society. You feel there is potential and want to make a difference? So, let's maKeIT!
But what does that actually mean? You are a scientist and you have an exciting topic or even research results. The problem is: You don't know what to do with it? Well, you have come to the right place!
Together with you, we will go on a discovery journey and identify ways in which you can exploit the full potential of your idea and find methods which fit you, your personality and your goals. With our innovative approach, we focus on practical, project-based learning.
Any questions? Feel free to email us at hello ∂does-not-exist.makeit kit edu.
Aktuelle Projekte
HAFIS – Helmholtz Academy for Intrapreneurship
HAFIS ist eine Helmholtz Transfer Academy, die gemeinsam vom Karlsruher Institut für Technologie, Forschungszentrum Jülich, der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt und dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf konzipiert und umgesetzt wird. Wir möchten, dass Forschende Möglichkeiten erkennen und ergreifen, um ihre Forschung in die Praxis umzusetzen. So finden herausragende Forschungsergebnisse ihren Weg in die Gesellschaft und Wirtschaft.
In unserem bereichsübergreifenden Programm arbeiten die Teilnehmenden mit Coaches an ihrem eigenen Projekt, erwerben methodische Kenntnisse, stellen ein Team zusammen und profitieren von einem Austausch mit Expertinnen und Experten aus Gesellschaft und Industrie. Die Forschenden entwickeln ihr eigenes Projekt und erweitern ihre Perspektive auf die Möglichkeiten, mit Forschung einen Einfluss auszuüben. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Helmholtz-Zentren und deren Partnerorganisationen werden die Forschungsthemen auch über die wissenschaftliche Gemeinschaft hinaus sichtbar. Doch am wichtigsten ist, dass während des Programms jeder Teilnehmende bereits erste prototypische Ergebnisse erzielt.
InnoSuper – Innovation by Supervising
Betreuende sind wichtige Impulsgeber in der Entwicklung junger Talente.
Als Betreuender im wissenschaftlichen, technischen und infrastrukturellen Bereich spielst du eine entscheidende Rolle bei der Förderung unserer Talente und Nachwuchskräfte und trägst so zur Innovationskraft unserer Zentren bei – eine abwechslungsreiche und zugleich herausfordernde Aufgabe. Unser dreiteiliges Trainingsprogramm für Betreuende vermittelt dir fundiertes Wissen im Bereich Transfer und Innovation. Lerne, das Transferpotenzial deines Teams zu erkennen und zu fördern und stärke so deine Rolle als treibende Kraft in Forschung und Entwicklung!
Werde Teil der Transfer-Community und teile dein Wissen mit deinen Nachwuchskräften. Das InnoSuper-Programm steht allen Fach- und Führungskräften offen, die in betreuender Funktion an einem der beteiligten Helmholtz-Zentren – FZJ, KIT, HZDR und GFZ – arbeiten.